Biografie

Beate Flierl ist eine Textilkünstlerin, die Handgewebte Gobelins, mit Naturfarbstoffen gefärbte Batikstoffe und handgewebte Stoffe selbst herstellt. Ihre Motive beschäftigen sich mit archaischen Themen wie der Erdmutter, Naturmotiven und Energiefluss. In ihrer Arbeit produziert sie jeden Schritt selbst: Sie spinnt die Fäden aus Wolle oder Seide, färbt sie selbst mit Farbstoffen wie Krapp, Indigo oder Cochinille und geht dann in den Prozess der Herstellung mit vielfältigen Textiltechniken.Teppiche, Mäntel, Schals und Tücher sind als Unikate hergestellt und machen Textilkunst erleb- und tragbar.

Sie hat ein Diplom für Textilgewebegestaltung der traditionsreichen Fachhochschule Schneeberg; absolvierte eine Lehre für Handweberei in den vereinigten Halleschen Handwebereien (Haweba), denen auch eine mechanische und eine Gobelinweberei angegliedert war. Anschliessend arbeitete sie als freiberufliche Textilkünstlerin in Berlin (Ost). Ihre Arbeiten wurden u.a. in München, Tallin, Moskau und Mexico-City gezeigt. 1991 gründete sie die Offene Kunstwerkstatt in der Sredskistr.64, die bis 2000 als Plattform für künstlerischen Austausch und kunsthandwerkliche Workshops aktiv war. 

Seit den 2000er Jahren kombiniert sie ihre Textilarbeit mit spiritueller Energiearbeit.